Sanierung Gemeindehaus mit Einbau eines barrierefreien WCs
Gesamtkosten 622.000 € (Stand 31.10.2020)
(erhöht von ursprünglich 530.000 €)
Finanzierung:
Summe vorhandene Eigenmittel: 218.036 €
- Entnahme aus Rücklagen 177.000 €
- Spenden 2018 15.082 €
- Spenden 2019 21.954 €
- Grünkohlessen (Jan. 2020) 1.000 €
- Spenden 2020 (31.Okt. 2020) 3.000 €
Summe Zuschüsse: 201.900 €
Zuschuss kirchl. Ausgleichstock 152.000 €
Zuschuss vom Kirchenbezirk 23.400 €
Zuschuss bürgerliche Gemeinde 26.500 €
Finanzierungslücke 31.10.2020 202.064 €
ist durch weitere Spenden / Aktionen zu schließen
Stand der Arbeiten
6. Dezember 2020 - Wir haben es geschafft!
Ja, wir sind fertig, unser Gemeindehaus ist renoviert!
Am 17. März 2020 haben wir begonnen die Schränke auszuräumen.
Am 1. April 2020 kam „Okay“ vom Oberkirchenrat, dass wir mit der Renovierung beginnen können.
4 Wochen lang haben wir in Eigenleistung zurück gebaut, ausgeräumt und entsorgt.
Am 14. April 2020 kamen die ersten Handwerker.
Heute, am 3. Dezember 2020, war Bauabnahme.
Am Samstag den 5. Dezember 2020 werden wir noch die Seecontainer ausräumen.
8 Monate hat es gedauert. Wir haben das Gemeindehaus auf den Kopf gestellt und nun erstrahlt es in neuem Glanz.
Leider dürfen wir das Gemeindehaus noch nicht nutzen. Noch müssen die Gruppen und Kreise warten. Nur die Konfirmanden dürfen rein und die Fortbildung der Trainees darf stattfinden. Corona!
Die Verantwortlichen für Gruppen und Kreise bekommen aber den Hausschlüssel und dürfen nach und nach die Regale aufstellen und ihre Schränke einräumen.
Es ist schön geworden unser Gemeindehaus, hell, luftig, ansprechend!
Nun liegt es an uns dieses Haus mit Leben zu füllen, denn:
Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind,
da bin ich mitten unter ihnen.
Mit diesem Kanon, mit dieser Einladung, verabschiede ich mich von den Renovierungsarbeiten! - Alles Gute und bleiben Sie gesund! - Asta Heine
Und hier noch der Video Rundgang auf Youtube:
14. November 2020
Es ist geschafft - fast!
Ja, wie versprochen geht die Renovierung des Gemeindehauses dem Ende zu. Die doch erschreckenden Zahlen von Quarantäne und Krankheiten treffen zum Teil auch unsere Handwerker, so dass es nun in der Endphase immer wieder zu nicht planbaren Verzögerungen kommt.
Aber alle geben ihr Bestes und sind bemüht das Gemeindehaus fertig zu stellen.
So sind nun die Trennwände in den WC´s montiert. Die Böden sind verlegt, bis auf ein kleines Stück. Das Haus ist gestrichen, die Innentüren sind da! Am 18. und 19. November kommen die Faltwände. Ab dem 19. November kommt die Küche und auch die Schränke für die einzelnen Räume. Ab dem 30. November kommt die Reinigungsfirma und macht das Gemeindehaus sauber.
Ab dem 4. Dezember werden die Seecontainer geräumt. Dann können die Gruppen und Kreise ihre Räume beziehen und die Schränke einräumen. Dazu geht aber eine Mail an die entsprechenden Ansprechpartner.
Ein spannendes Jahr liegt hinter uns. Am 1. April hatten wir die Genehmigung des Oberkirchenrates mit der Renovierung zu beginnen. 8 Monate später haben wir es geschafft. Eine Mammutleistung in dieser weltweit schwierigen Zeit!
WC-Trennwände eingebaut
Innentüren eingebaut
Außenanstrich Komplett
„Hut ab!“ für alle die mitgeholfen haben, allen voran unsere Architektin Frau Sibylle Hellstern vom Planungsbüro Pfau, die die Fäden in der Hand hielt!
Danke für Ihre Geduld!
Und wann ist die Einweihung? Ich weiß es nicht! Leider!
Bleiben Sie gesund!
Asta Heine
Einen Gang durch das Gemeindehaus wieder auf Youtube:
15. Oktober 2020 Fast schon auf der Zielgeraden ...
die Decke mit den neuen Leuchten
... nicht ganz, aber fast ist das Ende der Renovierungsarbeiten abzusehen.
Was dann kommt ist die Kür! Einräumen, Bilder aufhängen usw…
Aber jetzt haben wir erst Mal Licht im Gemeindehaus und es ist warm, Heizung tut! Alle Wände sind gestrichen und die WC`s haben einen „Farbtupfer erhalten“! Aus Italien sind die Trespaplatten für die Attika geliefert worden und auch gleich montiert.
Jetzt folgt der Außenanstrich, allerdings ist das auch wetterabhängig!
In den kommenden 14 Tagen wird der Fußboden verlegt, Trennwände für die WC`s werden montiert, die Küche wird eingebaut und die Einbauschränke!
Als letztes sind die Faltwände für den 18.-19. November 2020 terminiert!
Dann kann geputzt werden!
Je nachdem wie sich Corona weiter entwickelt können wir die Einweihung planen!
Bleiben Sie gesund, „spickeln“ sie durch die Fenster und sehen sich das Gemeindehaus wenigstens von außen an!
Oder auf Youtube gleich hier
Text und Fotos: Asta Heine
die Attika nun voll verkleidet
Toilette mit "Farbtupfer"
20. September 2020 Die Sommerpause ist zu Ende!
Ich hoffe, Sie alle hatten einen erholsamen Sommer und sind weiterhin gesund!
Im Gemeindehaus hat sich in diesen 6 Wochen einiges getan!
- Alle Decken sind montiert.
- Die Wände sind verputzt.
Nun kommt das Malervlies
noch auf die Wände, dann
wird es gestrichen - fertig.
- Die Attika hat eine neue Lattung
erhalten, nun warten wir auf die
Trespaplatten.
- Die alten Heizkörper sind weiß
gestrichen worden!
- Die Küche ist fertiggestellt und
wartete darauf eingebaut zu werden!
- Türzargen und Türen sind fertig,
könnten ebenfalls eingebaut werden.
Aber!
Vor Beginn der Bauarbeiten wurden die Steinplatten im Foyer geprüft, ob sie noch fest sind. Das waren sie. Durch die Baumaßnahmen wurden sie so beansprucht, dass sehr viele lose geworden sind. Nach reiflichem Überlegen und Abwägen aller Möglichkeiten und den daraus entstehenden Konsequenzen haben wir uns entschlossen alle Platten und den Mörtel rauszunehmen.
Schallschutzdecken fertig montiert
neu gestrichene Heizkörper
Bodenbelag entfernt
Mit dieser Aktion ist unser Zeitplan wieder über den Haufen geworfen worden. Auch sind diese Kosten nicht in der Finanzierung enthalten. Daher ist der Kirchengemeinderat seit einiger Zeit am überlegen, welche Möglichkeiten wir als Gemeinde haben die Renovierung solide zu finanzieren.
Text und Fotos Asta Heine
Hier wieder ein Gang durch das Gemeindehaus auf Youtube:
27. Juli 2020
Sommerpause !
Ich ja, die Handwerker im Gemeindehaus nicht!
Vor vier Monaten, am 1. April, haben wir begonnen das Gemeindehaus zu renovieren. Vier Monate, in denen, trotz Corona, eine ganze Menge geschafft wurde. Super und danke an alle die mitgeholfen haben!
Zurückgebaut, bis fast auf die Grundmauern. Und nun, nach und nach, wird es fertig.
Die neuen Fenster, die mit am wichtigsten waren, sind eingebaut. Eine neue Eingangstüre, die Fluchttüren, ein Stuhllager und das WC für Behinderte, alles kann man nun erkennen wenn man durch den „Rohbau“ geht.
Noch hängen die Kabel für die Lampen frei durch die neue Decke, hier in der Küche.
Die Schallschutzdecke im Saal ist zum Teil schon montiert.
Nun gehe ich in die Sommerpause. Mal sehen was ich in 6 Wochen berichten kann. Dazu wird es sicherlich einen Film geben.
Wir sehen uns dann im September wieder. Genießen Sie den Sommer und vor allem, bleiben Sie gesund.
Nun sind die Fenster alle da! Hier ein wirklich toller Blick aus dem Saal!
Der Innenausbau macht Fortschritte! Die Wände sind zum Teil schon verputzt. Neue Decken im hinteren Bereich sind montiert! Leerrohre und Kabel verlegt!
Nun fehlen noch die Eingangstüre, Zwischenwände in den Toiletten, Decke im Saal und Foyer und die Erneuerung der Attika.
Und dann - dann kommt der letzte „Schliff“! Das Gemeindehaus wird außen und innen neu gestrichen, es gibt neue Böden, Lampen und dazu die Inneneinrichtung wie Küche und Einbauschränke. Vielleicht geht auch mein Wunsch in Erfüllung - neue Tische und Stühle. Lesen Sie bitte dazu mehr in unserem nächsten Gemeindebrief!
Auch außen ging es weiter, dank fleißiger Helfer die die Steine aus der Wiese gesammelt haben! Nun können wir die kahlen Stellen einsäen!!!!!
Bis zum nächsten Mal und bleiben Sie gesund!
Liebe Grüße von Asta Heine
Fotos: Asta Heine
Hier ein Streifzug durch das Gemeindehaus auf Youtube:
20.Juni 2020
Überraschung!
Und dann gab es eine Überraschung.
Die Fensterbauer haben zuerst im hinteren Teil neue Fenster gesetzt und dann kam der Konferenzraum dran. Können Sie sich noch erinnern? Oben Fenster unten Holz! Als die Handwerker die Holzverkleidung entfernt haben kamen Glasscheiben zum Vorschein! So war der ursprüngliche Blick aus dem Konferenzraum! (Bild oben)
Aber nicht nur die Fensterbauer waren im Gemeindehaus. Auch die Elektroarbeiten sind im vollen Gange. Wie man diesen „Kabelsalat“ mal den einzelnen Lampen zuordnet, da haben die Handwerker hoffentlich einen Plan. (Bild in der Mitte)
Auch die Bühne bzw. das Stuhllager hat Gestalt angenommen. Die Wände wurden verkleidet und müssen nun verputzt werden (Bild unten).
Es wird also! Viele fragen, wie es zeitlich mit der Fertigstellung aussieht. Keine Ahnung, lassen wir uns überraschen. Ich hatte in der Planungsphase mal gesagt: Oster 2021 spätestens! Aber ich glaube, es wird früher!
„Spickeln“ sie ruhig mal durch die Fenster!
Bleiben Sie gesund!
Und klicken Sie unten auch auf das Video
Asta Heine
Fotos: Asta Heine
8. Juni 2020
Es geht weiter!
Fast 2 Wochen hat das Gemeindehaus geruht. Der Fensterbauer hat auf Beschläge aus Italien gewartet und auch auf die Trespaplatten, um das Sichtfenster auf der Bühne und außen zu schließen. Nun sind sie da, leider nur zum Teil und die ersten beiden Fenster sind gesetzt. Jetzt kann man auch die Fensterfarbe außen und innen sehen! Direkt neben den ersten neuen Fenstern sind 3 verschiedene Farbstriche in grau. Das sind
die Farbmuster für die Fassade. Wir haben uns für die ganz rechts entschieden mit der Endnummer -00.18. Der Farbstrich in Magenta wird die Hausnummer, eventuell wird sie sich auch im Haus als Farbakzent wiederholen. Zur Zeit werden auch die neuen Elektroleitungen verlegt und auch die Aufhängung für die Faltwand wurde montiert. Als nächstes kommt der Trockenbauer und macht die Zwischenwände.
Bleiben Sie gesund!
Text und Foto: Asta Heine
23. Mai 2020
Was geschah eigentlich mit der alten Holzdecke?
438,2 qm Holzdecke wollten wir im Gemeindehaus als Eigenleistung abschrauben. Es sollte dann als Altholz entsorgt werden.
Karl Tafel war mit der erste, der Hilfe angeboten hatte: „Des kennet ihr doch et macha, wegschmaisa, des guade Holz, es ka mar no braucha!“ Das war dann sein erster Satz und eine Idee und ein Deal waren geboren.
Holzdecke abschrauben und für den persönlichen Zweck mitnehmen! Somit war allen geholfen! Und was sollte daraus werden? Geplant und zum großen Teil schon umgesetzt sind: Baumhaus, Carport, Spielgeräte, Gartenhaus usw…..
Und so fanden 438,2qm Holzdecke eine neue Heimat. Oben ein paar Beispiele!
Asta Heine
Fotos: Christoph Dreusse, Peter Bollinger
1. Mai 2020
Außenanlagen und Garagentore
Nicht nur innen wird im Augenblick renoviert, sondern auch außen. Wer einen Garten hat kennt das! Wenn der Garten neu angelegt ist, hegt man jedes Pflänzchen und freut sich an dessen Wachstum – und plötzlich hat es überhandgenommen. Es ist einem buchstäblich über den Kopf gewachsen. So ging es uns mit den Außenanlagen. 2017 wurde schon einmal eine Großaktion gestartet den Wildwuchs zu entfernen. Die
Baumstümpfe konnten wir nicht entfernen, dazu braucht man die entsprechenden Gerätschaften. Ralf Gronbach und 2 Mitarbeiter rückten daher mit 2 Bagger und LKW an. Das hätten wir mit unserer Hände Arbeit nie geschafft. Aber auch die Hände werden benötigt, wenn es darum geht, das Efeu von den Wänden und den Bäumen zu entfernen.
Wann wurden unsere Garagentore das letzte Mal gestrichen? Vielleicht wissen Sie es? Sie waren in einem erbarmungswürdigen Zustand. Haben Sie einmal alte Garagentore abgeschliffen? Es ist eine mehr als staubige Angelegenheit. Aber als Fachmann hat man die entsprechende Schutzausrüstung.
Und dann sind da noch die Begegnungen von ehrenamtlichen Helfern, die dann so beginnen: „Woischt du no, domols wer war denn no dabei als mer dia Degga ra gmacht hot. Woischt der - wia hoißt der denn au bloß!
Bleiben Sie gesund! und liebe Grüße von Asta Heine
Foto Asta Heine, Video: Klaus Heine
24. April 2020
Zum Glück haben wir einen Kriechkeller!
Wir alle haben einen Keller, wann haben Sie das letzte Mal dort aufgeräumt?
Wir haben einen Kriechkeller unter dem Gemeindehaus. Das heißt, das Gemeindehaus ist unterkellert, der größte Teil hat allerding nur eine Höhe von 140cm, also ein Kriechkeller!
Wie schon berichtet musste nun dieser Kriechkeller geräumt werden um die Wasserrohre für die Toiletten zu verlegen. Da ist solch ein Kriechkeller natürlich mehr als praktisch. Einfach von oben durchbohren, Rohr durch und anschließen. Kein lästiges aufschlagen von Wänden usw.
Nun ist er geräumt, der Kriechkeller. Noch stehen 5 Kirchenbänke dort, als Reserve (?). Pfarrer Robert Ziegler hat noch 3 Taschenhaken abmontiert. Übrigens, 8 Stück sind noch an den Kirchenbänken, ich habe nachgezählt. Wer noch welche möchte, bitte sich mit Schlitzschraubenzieher bei mir melden. Dann können sie abgeschraubt werden.
Und das haben wir gefunden:
Ca. 20 Holzstühle, 5 Liter Linoleumpflegemittel, ein Kinderbett, einen Lattenrost, einen einzelnen Sessel, eine Rückenlehne von einer Couch, viele einzelne Schranktüren, ein Spülbecken, einen Küchenunterschrank, 2 alte Mülleimer (noch gefüllt), eine Falttüre, 2 Wäscheständer, Teppichboden, (verschiedene Muster), gebrauchte Styroporplatten, Sockelleiten, einen Karton mit Papierblumen, Tapetenrollen, Besenstiehle,
einen großen gusseisernen Topf, einige Wasserhähne, Regalbretter, eine Couchtischplatte aus Stein - und 5 mumifizierte Ratten!
Was haben Sie alles im Keller?
Bleiben Sie gesund! Liebe Grüße von Asta Heine
Fotos Asta Heine
17. April 2020
Gemeindehaus (fast) rohbaumäßig zurückgebaut
- alle Holzdecken sind unten
- die Heizkörper demontiert
- die Türen und Zargen sind rausgebrochen
- die Toiletten abmontiert
- der Kriechkeller freigeräumt damit Leitungen und Rohre „unterirdisch“
verlegt werden können
Das waren bis jetzt 250 Stunden Eigenleistung!
Allerdings:
- die Faltwände müssen noch abmontiert werden, bedingt durch deren
Gewicht können das nur Fachleute machen.
- der Schrott wird irgendwann, nach Corona, von den Ringern abgeholt.
- die Zwischenwände der Toiletten sind aus Asbest und müssen
fachgerecht entsorgt werden
- da die Wertstoffhöfe im Augenblick überlastet sind liegt vieles hinter
dem Gemeindehaus. Wer also etwas benötigt, bitte holen!
Und nun?
Am Montag werden die Betonsägearbeiten durchgeführt. Das heißt, der Durchgang vom Foyer nach hinten und die Tür des ehemaligen Werkraumes werden rollstuhlgerecht verbreitert.
Trotz allem
- müssen wir noch schauen, dass wir an Geld kommen.
- die Lampen waren zum Teil aus Plastik und sind auf Grund des Alters
beim Abmontieren gebrochen, da benötigen wir auf jeden Fall neue.
- die alten Stühle und Tische werden wir wieder aufstellen. Auch dafür
fehlt im Augenblick das Geld.
- die Klobrillen habe ich abmontiert, sie werden wieder verwendet!
Bitte- bleiben Sie gesund! Liebe Grüße Asta Heine
Anschließend der aktuelle Rundgang durch das Gemeindehaus:
Fotos: Asta Heine, Video: Klaus Heine
Wir haben es geschafft!
Heute Dienstag den 7. April 2020 um 11.00 Uhr wurden die letzten Gegenstände auf den Container geworfen. Das Gemeindehaus ist geräumt!
Fast nicht zu glauben, was wir seit letzten Freitag geleistet haben. Immer im Zwei-Personentakt durfte gearbeitet werden. Zudem wurden oft im Stundentakt die abgesprochenen Termine geändert. Unsere Ehrenamtlichen mussten schnell reagieren. Ich habe manchmal die dicken Backen durch das Telefon gespürt, wenn ich wieder eine Terminabsprache kurzfristig ändern musste. Zeitgleich standen die Handwerker schon in der Türe und wollten anfangen. So wurde heute
schon das ganze Parkett, das Linoleum und die Fliesen in der Küche rausgeschlagen. Strom ist abgeschaltet, Baustrom installiert. Fenster sind ausgemessen und die Holzdecke wird gerade abgeschraubt.
Und…. die Gardinen aus dem Cafe flattern frischgewaschen im Wind und freuen sich schon heute auf das renovierte Gemeindehaus!
Ich - und ich denke Sie alle - freuen sich auch!
Liebe Grüße und bleiben Sie gesund!
Ihre Asta Heine
Klicken Sie mal nachstehend das neue Video auf Youtube
Foto / Video: Video Klaus Heine
1. April 2020, Asta Heine an das Gemeindeteam
Nun ist die aufsichtsrechtliche Genehmigung vom Oberkirchenrat da, Baufreigabe Leistungsphase 8, und wir können beginnen.
Aber Corona wirft die ganze Zeitschiene der Renovierung des Gemeindehauses über den Haufen. Was vor 8 Wochen geplant war geht seit Mitte März nicht mehr. Trotzdem läuft doch einiges im Gemeindehaus. Im Familienverbund konnte vieles erledigt und vorbereitet werden.
Die Schränke wurden ausgeräumt und verpackt. Der meiste Wertstoff wurde entsorgt. Fast alle Schränke wurden abgebaut und könnten nun entsorgt werden. Jetzt können wir alles, das eingelagert werden kann, in den Seecontainer bringen. Für die ganzen alten Schränke und Küchenmöbel kann dann ein Sperrmüllcontainer zur Entsorgung bestellt werden. Allerdings kann aus heutiger Sicht die Entsorgung nur im Familienverbund
oder mit 2 Personen erfolgen. Diese Vorschriften will und muss ich einhalten. Koordiniere es aber gerne.
Wir haben heute den Schrank auf der Bühne abgebaut, was denkt ihr, wieviel Liedblätter hinter dem Schrank waren, der war fast am Kippen. Beim allgemeinen Abbauen, was wir alles gefunden haben, von dem keiner mehr wusste, dass wir das haben. So zum Beispiel zur Freude von Senta Hagmayer- Berner, dass es bei uns noch einen Overheadprojektor gibt. Dieser stand jahrelang im Schrank und jetzt beim Sperrmüll. Jetzt kommt
er in den Seecontainer. Dann, in jeder Schublade einen Sack Teelichter und und und ...
Was jetzt noch ansteht? Der große Schrank im Werkraum muss von jüngeren Männer abgebaut werden. Da scheitern mein Mann und ich bereits am Kranz und am Gewicht der Türen. Und dann, ja dann könnten die Handwerker kommen.
Unten, auf youtube, ein virtueller Rundgang durch das Gemeindehaus.